Die Umsetzung einer One-to-One-Computing-Strategie an einer Schule wirft auch viele Fragen zum Umgang mit Plattformen und Apps auf.
Es ist wichtig, diese und andere Fragen im Vorfeld zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die gewählten Plattformen und Apps den Anforderungen der Schule entsprechen und den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler unterstützen.
Die Auswahl und Anschaffung von Anwendungen (Plattformen und Apps) stellt eine Schule vor Herausforderungen. In unserem Lernpfad werden verschiedene Schritte zur Auswahl von Anwendungen und dem Vorgehen vorgestellt.
Der Lernpfad befindet sich noch in der Entwicklung. Es handelt sich dabei um den aktuellen, nicht fertigen Entwicklungsstand.
Link zum Lernpfad:
Lernpfad Anwendungen im One-to-One-Computing
Das Swiss National EdTech Testbed Programm wurde im November 2022 mit Unterstützung der Jacobs Foundation und der Gebert Rüf Stiftung lanciert. Das Ziel des Programms ist es, die digitale Transformation im Bildungswesen mit passenden technologischen Lösungen zu unterstützen. Die neuen Technologien sollen einen pädagogischen Mehrwert bieten und im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können.
Das Testbed Programm bietet Schulen die Möglichkeit, digitale Tools im Unterricht ganz unverbindlich zu testen und sie im Anschluss zu evaluieren. Während der Testphase erhalten die Lehrpersonen Unterstützung vom Swiss EdTech Collider Team (zwei ehemalige Lehrpersonen) in Form von online Einführungen und Unterrichtsbesuchen. Dank des Testbed Programms wird ein aktiver Austausch zwischen Lehrpersonen und den EdTech Start-ups gefördert und die neuen digitalen Tools können besser an die Bedürfnisse der Lehrpersonen angepasst werden.
Die über 10 digitalen Tools, welche zur Testung angeboten werden, harmonieren mit dem Lehrplan 21 und bieten im Unterricht einen Mehrwert für die Lehrpersonen und/oder die Schüler:innen. Die Teilnahme am Testbed Programm ist für alle öffentlichen Schulen der Schweiz kostenlos und unverbindlich.
Unter folgendem Link finden Sie alle wichtigen Informationen: www.edtech-collider.ch/testbed
In der folgenden Tabelle werden Möglichkeiten vorgestellt, wie digitale Daten ohne einen personalisierten M365-Login (z.B. im Zyklus 1) verteilt und gesammelt werden können.
Je nach Tool und Einstellungen sind Logins nötig, häufig aber erlauben die Tools einen QR-Code-Login. Dabei scannen die Lernenden einen personalisierten QR-Code und sind dann automatisch eingeloggt, ohne einen Benutzernamen oder Passwort eingeben zu müssen.
Organisation | Einzellehrperson | Team | ||
---|---|---|---|---|
Themenfeld | SuS greifen auf digitale Materialien (Fotos, Audio, Video) der LP per QR-Code zu | SuS geben ein eigenes, digitales Produkt der LP ab (nur sichtbar LP) | SuS geben ein eigenes, digitales Produkt der LP ab (für alle ersichtlich) | SuS greifen auf Materialien (Fotos, Audio, Video) des LP-Teams zu |
Die LP legt auf einem Server / Clouddienst / Webseite digitale Unterrichtsmaterialien ab und will sie nun den SuS zur Verfügung stellen, damit diese mit ihren Computern/iPad/Convertibles/Handys darauf zugreifen können. | ||||
Ein QR Code zur Datei ist für den Zyklus 1 die einfachste Möglichkeit. Die SuS müssen keine Links abtippen, sondern können den Code mit der Kamera ihres iPad erfassen und direkt auf den Link klicken. Viele Apps/Programme bieten mittlerweile den Export einer Datei via QR Code an. | Wenn die SuS eigene digitale Produkte erstellt haben, möchten oder müssen sie diese der LP abgeben, damit sie die Arbeiten beurteilen oder ein Feedback geben kann. Grundsätzlich eignet sich jeder Clouddienst, welcher den Besitzern von Ordnern unterschiedliche Lese- und Schreibrechte gibt. In diesem Fall können die SuS die Dateien in einen Klassenordner speichern, aber nicht mehr sehen. | Gleicher Fall wie im vorherigen Feld, hier ist aber das gespeicherte Dokument des SuS für alle anderen SuS der Klasse sichtbar. | Hier erstellen die LP eine Art Webseite, Cloud Ordner mit Unterrichtsmaterialien, welche sie “loginfrei” mit den Lernenden teilen können. | |
Mögliche Tools | -Padlet/Taskcards | |||
-OneDrive-Link | ||||
-Google Classroom | ||||
-Schabi | ||||
-Book Creator (Web-Tool) | ||||
-Worksheet Crafter |
Für Links und reiner Text: -QR-Code Generator z.B. qrcodemonkey (nur Text)
Für Audio: -Recarena -Vocaroo -Qwiqr -Linkfreigabe OneDrive
Für Video:
-Seesaw direkt im App
-HappyStudents,
-Youtube (Werbung!)
-Vimeo
-Linkfreigabe in OneDrive/Google Drive | -Abgabe per AirDrop (iPad)
-„Dateien anfordern“ auf OneDrive
-Schabi
-Book Creator (Web-Tool)
-Seesaw
-Nextcloud | -Klassen-TEAMS mit „Klassenaccount“
-Padlet
-Taskcards
-Book Creator (Web-Tool)
-Seesaw
-Cloud-Dienst-Ordner (zum Bearbeiten) | -SharePoint-Seite (z.B. TEAMS), die öffentliches Teilen per Link erlaubt
-Gemeinsamer Padlet-Account oder gegenseitig freigeben
-Schabi Bibliothek einander freigeben
-Book Creator (Web-Tool)
-Webseite (evt. mit einfachem Passwort) |
| Konkretes Beispiel | Die LP nimmt eine Erklärung zu einem Lerngegenstand (Schuhe binden, einen Papierflieger falten,..) auf Video auf und stellt den Video auf einem iPad oder mit einem QR Code zur ind. Nachmachen zur Verfügung. | Die SuS haben einen Dialog mit Chatterpix erstellt und sollen nun den fertigen Clip im Lehrerordner abgeben. | In Seesaw stellt die Lehrperson den SuS einen Auftrag, sie sollen ihr Lieblingsspielzeug fotografieren und erklären mit einer Audioaufnahme, weshalb das ihr liebstes Spielzeug ist. | Die Schule erstellt eine Webseite mit Erklärvideos für die SuS. |