Handout des Textes - Vom Lernenden her denken - Einstieg Lernreise.pdf
01 Erklärung Einführung - Denkreise.mp3
Wenn wir eine Blended Learning Einheit planen, ist die Herausforderung, dass analoge und digitale Medienangebote, Lernorte, Formen der Zusammenarbeit und individuelle Lernphasen kombiniert - gemixt werden.
Um die Übersicht zu bewahren, ist es aus unserer Sicht hilfreich, während der Planung die Situation aus der Perspektive der Schüler:innen immer wieder miteinzubeziehen.
Analog zu einer Klassenreise in Gruppen, bei deren Planung wir überlegen, wo befindet sich Schüler:in A, B oder C in diesem Augenblick und mit welchen Herausforderungen ist er oder sie momentan konfrontiert.
In diesem Lernbaustein geht es also darum, die Planungsmodelle von Blended Learning mit Schüler:innen-Beispielen zu verknüpfen.
Aufgabenblatt - Vom Lernenden her denken - Denkfragen.pdf
02 Denkfragen einbauen - überleg dir einmal in deinem Klassenzimmer.mp3
Als kurze Übung vor Beginn hier eine Situation mit drei Schüler:innen aus deiner Klasse.
Überlege dir, an welchen Orten oder Lerninhalten haben sie sich befunden?
Schüler:innen A | Schüler:innen B | Schüler:innen C | |
---|---|---|---|
Zeitpunkt | 09:00-10:00 | 09:00-10:00 | 09:00-10:00 |
Ort | Klassenzimmer | im Gang | Klassenzimmer |
Situation | Gruppenarbeit zu dritt | alleine mit iPad | im Gespräch Feedback mit LP |
Lerninhalt | Französische Revolution Sturm auf die Bastille - Präsentation vorbereiten | Recherchieren zum Thema “Ausrufung der Republik” | Besprechung des erstellten Fachtextes zum Thema Staatsstreich von Napoleon |
Medien | -analog: Gruppenarbeit | ||
-digital: PowerPoint oder ähnliches | -digital: Recherche mit iPad auf Google oder mit schulischer KI | ||
-analog: Recherche mit dem Geschichtsbuch | |||
-analog/digital: Erkenntnisse festhalten im Lerntagebuch | -analog: Gespräch mit der LP | ||
-digital: Fachtext überarbeiten |
Wie du siehst, kann man aus der Perspektive des oder der Schüler:in sehr genau die jeweilige Lernphase einschätzen. Wenn diese Perspektive immer mit einbezogen wird, wird die Planung einfacher und die folgenden Modelle sind einfacher anzuwenden.
Aufgabenblatt - Vom Lernenden her denken - Prozesse und Teilbereiche der Planung.pdf