Die agile Begleitung von Modellschulen auf dem Weg der digitalen Transformation erfolgt durch eine Reihe von Entwicklungsschleifen, die sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken.
Jede Entwicklungsschleife hat eine Dauer von 4-6 Wochen und bietet die Möglichkeit, relevante Fragestellungen aus dem Unterricht aufzugreifen und gezielte Entwicklungsergebnisse zu erzielen.
- Planung und Zielsetzung: In der Planungsphase jeder Entwicklungsschleife werden die Ziele und Fragestellungen definiert, die in den kommenden Wochen bearbeitet werden sollen. Es wird eine klare Ausrichtung darauf gelegt, wie Tools und Werkzeuge eingesetzt werden können, um den Lernprozess zu gestalten und Ergebnisse auf Schüler-, Lehrperson- und Schulebene zu erzielen.
- Entwicklungsphase: In dieser Phase wird die Grundidee in der Praxis erprobt und weiterentwickelt. Dabei steht das Experimentieren und Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund, um Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen. In regelmässigen Team-Synchronisationen wird das Gesamtteam über den Stand der Entwicklungen informiert.
- Analyse und Reflexion: Am Ende jeder Entwicklungsschleife (Schleifenwechsel) findet eine ausführliche Analyse und Reflexion statt. Die gesammelten Daten und Erfahrungen werden ausgewertet, um zu verstehen, wie die eingesetzten Werkzeuge und Methoden den Lernprozess beeinflusst haben. Es wird überprüft, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden und welche Anpassungen für die nächste Entwicklungsschleife vorgenommen werden sollten.
- Weiterentwicklung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Analyse- und Reflexionsphase erfolgt die iterative Weiterentwicklung. Neue Ziele und Fragestellungen werden für die nächste Entwicklungsschleife definiert, um kontinuierlich den Entwicklungsprozess voranzutreiben. Dabei werden auch die Bedürfnisse und Herausforderungen der Schüler, Lehrpersonen und der gesamten Schule berücksichtigt.
Durch das kontinuierliche Arbeiten in Entwicklungsschleifen über den Zeitraum von drei Jahren hinweg werden sukzessive Ergebnisse auf verschiedenen Ebenen erzielt.
- Auf Schülerebene können neue Lernprozesse und -erfahrungen entwickelt werden, während Lehrpersonen ihre pädagogischen Ansätze und Methoden weiterentwickeln.
- Gleichzeitig werden auf Schulebene Veränderungen umgesetzt, um eine nachhaltige digitale Transformation zu erreichen.
Die gewonnenen Erkenntnisse und Entwicklungsergebnisse aus den einzelnen Schleifen dienen als Grundlage für die Weiterentwicklung und als wertvolles Wissen, von dem auch Folgeschulen profitieren können. So entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der es Schulen ermöglicht, sich an die sich wandelnden Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen und den bestmöglichen Nutzen aus der digitalen Transformation zu ziehen.