Agile Methoden und Werkzeuge
Um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden, bedient sich die Begleitung von Modellschulen agiler Methoden und Werkzeuge. Diese ermöglichen es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen und den Entwicklungsprozess effektiv zu gestalten. Im Folgenden werden einige agile Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die in diesem Kontext Anwendung finden:
- Entwicklungsschleifen auf Basis der Scrummethodik ist eine agile Projektmanagement-Methode, die sich gut für die Begleitung von Schulen eignet. Dabei werden die drei Jahre der Entwicklungszeit in Entwicklungszyklen von 4-6 Wochen aufgeteilt, die als Schleifen bezeichnet werden. Jede Schleife umfasst die Planung, Durchführung, Auswertung und Anpassung von Fragestellungen und Entwicklungsergebnissen. In regelmässigen Retroperspektiven wird der Entwicklungsprozess reflektiert und optimiert, bevor die nächste Schleife geplant wird.
- Kanban: Kanban ist eine visuelle Methode zur Steuerung des Arbeitsflusses. Mit Hilfe eines Kanban-Boards werden Aufgaben in verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses dargestellt, z.B. To-Do, In Bearbeitung, Abgeschlossen. Dies ermöglicht eine transparente und effiziente Zusammenarbeit. Das Kanban-Board dient als gemeinsames Arbeitsinstrument für alle Beteiligten und erleichtert die Planung und Priorisierung der Aufgaben.
- Design Thinking: Design Thinking ist ein kreativer und nutzerzentrierter Ansatz, der dazu dient, innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Anwendung von Design Thinking-Methoden können Schulen die Bedürfnisse und Anforderungen der Schülerinnen und Schüler besser verstehen und entsprechende Lösungen gestalten. Der Fokus liegt auf empathischem Verständnis, Ideengenerierung, Prototypenentwicklung und kontinuierlichem Feedback.
- Agile Werkzeuge: Neben den agilen Methoden werden auch bestimmte Werkzeuge eingesetzt, um die Begleitung effektiv zu gestalten. Dies können digitale Tools wie Projektmanagement-Software, Kollaborationstools, Feedback-Plattformen und Lernmanagement-Systeme sein. Diese unterstützen die Schulen bei der Organisation, Kommunikation, Dokumentation und Evaluation des Entwicklungsprozesses.
Die Anwendung agiler Methoden und Werkzeuge ermöglicht den Schulen eine iterative und adaptive Vorgehensweise. Durch kurze Entwicklungszyklen, kontinuierliches Feedback und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten können schnell Ergebnisse erzielt und Verbesserungen umgesetzt werden. Die agilen Methoden und Werkzeuge fördern eine dynamische und lernorientierte Kultur, in der Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung im Vordergrund stehen.
Eigens für die agile Begleitung wurde von der PHSG ein Kartenset auf der Basis von eduScrum entwickelt
Link zur Agilen Schulentwicklung